Find us on
KuKuRoots - verwurzelt Kunst & Kultur
  • Startseite
  • Terminkalender / Aktuelles
  • Kontakt
  • Archiv
  • Film- und Dialogabende
  • Okt. 2020 - Mai 2021: "EU XXL-Wanderkino"
<
>
Bild
(c) KuKuRoots, EU-XXL Die Reihe
Das Kino im Markt startet im Herbst seine siebte Saison. KuKuRoots, EU XXL- Die Reihe und die Gemeinde Gramastetten bieten wieder von Oktober 2020 bis Mai 2021 das Wanderkino, und präsentieren dabei erneut Filmperlen des europäischen Kinos in Gramastetten. An neun Terminen wird das Gramaphon am Marktplatz von Gramastetten zum Kinosaal.

An einem Donnerstag im Monat zeigen wir um 19:30 Uhr preisgekrönte europäische Filmproduktion (Ausnahme Mi, 06.01.2021 - Kinderfilm um 14 Uhr) und verwöhnen uns davor und/oder danach mit regionalen Köstlichkeiten im Café/Restaurant/Bar Gramaphon.

Eintrittspreise*:
Normalticket € 4,50 / ermäßigt 4,00* (Jugendliche bis 14 Jahren, SeniorInnen)
*
"Familienkino" am Mi, 6.1.2021, wo die Karten einheitlich € 2,00 kosten.
 
Das ist unser Programm für 2020/21:

08.10.2020 - Edie - Für Träume ist es nie zu spät (brit. Spielfilm)

05.11.2020 - Systemsprenger (dtsch. Spielfilm) - COVID-19 zum Opfer gefallen - ABGESAGT!

10.12.2020 - Gott existiert, ihr Name ist Petrunya (mazed. Spielfilm)

06.01.2021 - Die Legende vom Weihnachtsstern* (norweg. Familienfilm), ab 14 Uhr

21.01.2021 - Murer - Anatomie eines Prozesses (österreichischer Spielfilm)

11.02.2021 - In guten Händen (brit. Spielfilm)

11.03.2021 - Die Dohnal (österr. Dokumentation)

22.04.2021 - Diego Maradona (brit. Dokumentation)
​
06.05.2021 - Lindenberg! Mach dein Ding (dtsch. Spielfilm)


*In Zeiten von COVID-19 bitten wir die aktuellen Maßnahmen und Regelungen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zu berücksichtigen und einzuhalten. Ebenso wird ersucht seinen Platz für den Filmabend per Reservierung an kukuroots@utanet.at zu sichern, um die Einhaltung der BesucherInnenanzahl gewährleisten und allenfalls Informationen zur Clusterbildung bereitstellen zu können.
mit freundlicher Unterstützung durch:
Bild

KuKuRoots - in the summertime
Actionbound: Der Biss der schwarzen Witwe
Eine QR-Code "Schatzsuche" entlang der "Hamberger-Lindenrunde" in Gramastetten für die ganze Familie.

Bild
Durch Scannen dieses QR-Codes mit der Actionbound-App kann die Schatzsuche gestartet werden.
Was ist Actionbound?
​
Gestalte spannende Schatzsuchen und lehrreiche Führungen für MobilgeräteMit der Actionbound-App lassen sich spannende, lustige und lehrreiche Smartphone- und Tablet-Rallyes gestalten. Wir von KuKuRoots haben uns entschlossen nun als Sommerprogramm einen eigene Schatzsuche (Bound) für Familien/Kinder zu gestalten: Dazu haben wir Quizfragen zu Gramastetten (mit Dank an Günther Gielge) ausgearbeitet und QR-Codes in der unmittelbaren Umgebung der sogenannten "Hamberger-Lindenrunde" versteckt.

Wir wünschen Euch und euren QuizfreundInnen viel Spaß beim Lösen der Aufgaben!
Der Biss der schwarzen Witwe
Finde das Gegenmittel

Monsieur Pasteur´s tödliche Spinne, die schwarze Witwe, ist aus dem Terrarium entkommen. Pasteur entdeckt mit Entsetzen, dass die Spinne in eurem Wohnraum gelandet ist. Er will euch vor ihrem tödlichen Biss warnen, doch wie es der Teufel will, kommt er mit seiner Warnung zu spät. Mit Entsetzen entdeckt er die Bissspuren an euren Handflächen. Hilflos sieht er, wie sich eure Gesichtsfarbe verändert. Jetzt bleibt euch nur noch die Suche nach einem passenden Gegenmittel entlang einer alten Handelsstraße in Gramastetten.

Mittels QR-Codes erhaltet ihr Hinweise zu jenen Orten, die euch das Lösungswort/Gegenmittel preisgeben.
  • Die Reihenfolge der Buchstaben für euer Lösungswort entspricht der Reihenfolge der Stationen. Aber es ist kein einfaches Wort.
  • Das Gegenmittel besteht aus 11 Buchstaben
  • Ausgangspunkt eurer Suche ist die siebte Station des Gramastettner-Kreuzweges (Jesus fällt zum zweiten Mal) - Kreuzung Kreuzweg/Marktblick (GPS Koordinaten: 48.375516, 14.195988)

Hinweise:
Wir ersuchen in Zeiten des Coronavirus die aktuellen Maßnahmen und Regelungen des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zu berücksichtigen und einzuhalten.
Wir bitten darum entlang des Weges einen respektvollen Umgang mit dem Eigentum der Anrainer zu pflegen.
Wir ersuchen keinen Müll zu hinterlassen, um einen respektvollen Umgang mit der Umwelt im Allgemeinen. Einige Abschnitte des Weges werden landwirtschaftlich genutzt und gepflegt.
Wir bitten alle SchatzsucherInnen die QR-Codes nicht zu entfernen, zu zerstören oder zu tauschen, damit auch andere Freude daran haben können.

Dank:

Wir danken allen Grund-EigentümerInnen entlang des Weges dafür, dass wir den Weg/ihren Besitz nutzen dürfen und so Familien dieses "Kulturprogramm" zur Verfügung stellen können.
Darüber hinaus denken wir ständig über das weitere Programm nach.
Ideen schweben genug durch den Raum. Lassen wir uns überraschen!

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.